Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mailserver-Schnittstelle für Inworld-IM's?
#10
Im Prinzip ist das nicht schwer, das Grid muss eben einen Mailserver betreiben und im ROBUST entsprechend eine Schnittstelle konfigurieren. Ähnlich, wie man das für Regionenserver konfigurieren muss, wenn Scripte in Objekten Mails schicken sollen. OpenSim ist da einfach ein Mail-Client, der sich mit User und Passwort beim externen Mailserver anmeldet. Aber:
  • Welche kleinen Grids treiben den Aufwand, einen Mailserver zu betreiben? Das ist gar nicht so einfach, denn die großen Mailprovider schalten bei jeder unprofessionellen Konfiguration sofort auf Spamalarm und stellen die Mails gar nicht erst zu. Ich brauchte locker mehrere Abende, bis der Output meines Mailservers von Strato oder Yahoo akzeptiert wurde.
  • Ohne definierte, einheitliche Kennungen im Header landet jeder IM-Chatkommentar als einzelne Mail in der Inbox. Das bläst bei mehreren aktiven Gruppen so ziemlich jeden Maileingangskorb in Nullkommanix gnadenlos zu.
Bleibt die Kernfrage, wo kommuniziert Community derzeit, und wo möchte sie zukünftig kommunizieren? Das ist viel wichtiger, als bei der ersten denkbaren technischen Lösung mit großem Hurra loszubasteln.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mailserver-Schnittstelle für Inworld-IM's? - von Luka Lin - 09.01.2016, 13:56
RE: Mailserver-Schnittstelle für Inworld-IM's? - von Mareta Dagostino - 09.01.2016, 01:19
RE: Mailserver-Schnittstelle für Inworld-IM's? - von Luka Lin - 09.01.2016, 13:26
RE: Mailserver-Schnittstelle für Inworld-IM's? - von Sylvia Koeln - 09.01.2016, 16:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste