17.08.2017, 19:02
Ob mehrere Region.ini oder eine, macht zur Laufzeit keinen Unterschied. Die Inis werden beim Hochfahren eingelesen und gut ist. Abgesehen von Spezialanwendungen wie unbebauten Platzhalter-Regionen oder riesigen Ozeanen um die bebauten Regionen herum wird man eh kaum in einer OpenSim Instanz (!) auf über 20 Regionen kommen. Selbst 20 Regionen dürften zäh werden, wenn da ernsthaft was drauf los ist. Deshalb finde ich die Wahl als rein persönliche Vorliebe.
Für den Start würde ich als Maximalausbau 4 Regionen pro OpenSim Instanz und 4 OpenSim Instanzen auf einem Server empfehlen als Hausnummer. Wenn dann Leben in der Bude ist und das zäh wird, kann man gut auslagern (auf einen weiteren Server). 16 Regionen in einer Instanz heißt, dass bei Problemen auf einer Region gleich alles durchgebootet werden muss. 16 OpenSim Instanzen verbrauchen unnötig viele Ressourcen für meinen Geschmack, immerhin läuft dann zigmal OpenSim und jede Instanz macht hunderte Threads auf. Aber auch diese Daumenpeil-Werte sind vermutlich eine rein persönliche Vorliebe.
Für den Start würde ich als Maximalausbau 4 Regionen pro OpenSim Instanz und 4 OpenSim Instanzen auf einem Server empfehlen als Hausnummer. Wenn dann Leben in der Bude ist und das zäh wird, kann man gut auslagern (auf einen weiteren Server). 16 Regionen in einer Instanz heißt, dass bei Problemen auf einer Region gleich alles durchgebootet werden muss. 16 OpenSim Instanzen verbrauchen unnötig viele Ressourcen für meinen Geschmack, immerhin läuft dann zigmal OpenSim und jede Instanz macht hunderte Threads auf. Aber auch diese Daumenpeil-Werte sind vermutlich eine rein persönliche Vorliebe.