Beiträge: 941
Themen: 29
Thanks Received: 150 in 85 posts
Thanks Given: 11
Registriert seit: Dec 2010
30.05.2013, 00:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2013, 00:10 von Uwe Furse.)
Fragen und Antworten in Sachen Webdesign.
HTML / CSS / Web-Grafik / Werkzeuge / Usability
... werden hier in Zukunft, kompetent beantwortet.
Beiträge: 7.155
Themen: 782
Thanks Received: 1.546 in 757 posts
Thanks Given: 3.853
Registriert seit: Jul 2010
Den Notpad++ kriegt man übrigens hier
http://notepad-plus-plus.org/
Was der Uwe da schreibt ist schon richtig, man sollte vermeiden solche tools wie Frontpage oder auch Dreamweaver zu nehmen. Diese Tools haben den nachteil das sie den Quellcode aufblähen. Ordentliche Grundlagen kriegt man auf
http://de.selfhtml.org/, die Seite ist nicht mehr so aktuell, man kann aber gute Grundlagen da nachlesen. Was CSS angeht, kann man bei
http://www.css4you.de einiges aktuelles nachlesen.
HTML ist übrigens eine Beschreibungssprache, keine Programmiersprache wie immer behauptet wird. Mit CSS kann man das ganze formatieren und verschönen, dazu gibts noch Javascript.
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 450
Themen: 46
Thanks Received: 23 in 10 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Jul 2010
Hab meine Hompepage noch mit dem Windows-Editor und HTML gemacht...
Aber ist ja auch nichts besonderes drin.
Beiträge: 84
Themen: 9
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2013
Ich hab da keien Ahnugn von, drum mal die Frage, was ist daran Schlimm wenn der Quellcode durch Programme wie z.b. Frontpage aufgebläht ist?
Stets findet Überraschung statt, da wo man's nicht erwartet hat.
-Wilhelm Busch-
Beiträge: 7.155
Themen: 782
Thanks Received: 1.546 in 757 posts
Thanks Given: 3.853
Registriert seit: Jul 2010
Wenn der Quellcode aufgebläht ist, laden die Webseiten erstens langsamer und wenn du mal was ändern willst, sei es eine Bilddatei oder so, muss erstmal suchen wo was genau ist ..
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.584
Themen: 74
Thanks Received: 883 in 371 posts
Thanks Given: 446
Registriert seit: May 2013
30.05.2013, 20:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2013, 20:02 von Mareta Dagostino.)
Zweierlei fällt mir ein:
1) Wenn wirklich mal ein Mensch was von Hand ändern muss, beispielsweise vom Tool nicht unterstütztes Feature implementieren, dann hat er seine Müh' und Not.
2) Die Webseiten brauchen länger zum Laden, weil der ganze Code durchs Internet muss. Im Gegensatz zu richtigen Computerprogrammen, die compiliert und als Binärcode verteilt werden, werden Webseiten aus Sicherheitsgründen erst im Browser des Betrachters interpretiert. Ausnahmen sind Plugins (z.B. Java oder Flash), was aber viele Surfer gesperrt haben.
EDIT: Bogus war schneller, ich lasse es mal trotzdem stehen.
Beiträge: 941
Themen: 29
Thanks Received: 150 in 85 posts
Thanks Given: 11
Registriert seit: Dec 2010
13.06.2013, 21:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2013, 21:55 von Uwe Furse.)
Der Hauptvorteil von schlanken und aktuellen Quellkot ist,
das die Bude auf allen Browsern und Betriebssystemen, gleich gerendert wird.
Naja, den IE von Microsucks, mal ausgenommen.
Aber für sowas gibt es ja Browserweichen, kann euch Bogus mal näher erklären.
HTML5 ist aktuell schon gut am Start. Da gibt es schon gute Ansätze.
Besonders in Sachen Barrierefreiheit, wird da viel gemacht. Sprich, den Quellkot
für z.b. Screenreader (für Gehörlose) zu optimieren. Oder eine Bude komplett über
die Tastatur zu Navigieren (Wichtig für Spasstiker, welche keine Maus händeln können).
Barrierefreiheit Ist ja mein Fachgebiet ....
Unsere Forumuser werden ja auch immer älter, da gilt es jetzt schon, nach passenden Lösungen zu suchen.
Bevor unserer Forum-Admin, Neuerungen bereitstellt, vergehen ja Jahre ...
Moin !