Beiträge: 167
Themen: 4
Thanks Received: 83 in 41 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Jan 2014
16.12.2015, 01:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2015, 01:31 von Gubbly.)
Hi alle,
ich hatte grade mal etwas Langeweile und habe etwas mit der Google Maps API rumgemacht.
Dabei ist dann nach einigem rumprobieren eine kleine worldmap für opensim rausgekommen.
Ist zwar nicht perfekt, aber besser als viele Grids haben XD
Wenn sie überhaupt eine haben
Zum Testen hier:
Mein Grid
Metropolis
OSGrid
Hier ist die HTML Datei dazu. Mehr als nur diese eine HTML Datei braucht ihr nicht.
https://gist.github.com/ChrisWeymann/efa...0c8f3eb7eb
Dort müsst ihr 3 Sachen anpassen:
1: Die "MapImageServerURI" aus der GridCommon eintragen
2: Den Mittelpunkt vom Grid eintragen
3: Euren Google Maps Javascript API Key
https://developers.google.com/maps/docum...avascript/
(Vielleicht müst ihr noch eure Domain zu dem api schlüssel hinzufügen. Das geht
so
Und nun viel spaß damit
Beiträge: 9.219
Themen: 583
Thanks Received: 6.863 in 2.198 posts
Thanks Given: 3.643
Registriert seit: Jul 2010
Danke für den schönen Thread, Gubbly.
Musste ich doch glatt mal probieren.
Dorenas-World
Beiträge: 167
Themen: 4
Thanks Received: 83 in 41 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Jan 2014
Jau leaflet ist auch nice. Kannte ich garnicht.
Schaue ich mir jetzt die Tage auch mal an.
Beiträge: 7.154
Themen: 782
Thanks Received: 1.540 in 755 posts
Thanks Given: 3.851
Registriert seit: Jul 2010
Wäre super wenn ihr mal beschreibt, was genau Leafet ist ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.584
Themen: 74
Thanks Received: 883 in 371 posts
Thanks Given: 446
Registriert seit: May 2013
Leaflet ist eine OpenSource Software, mit deren Hilfe man einen Kartendienst auf dem eigenen Server aufsetzen kann. Dann braucht man keine Hilfe von der Datenkrake, wobei natürlich Maps von virtuellen Welten vermutlich keinen nennenswerten Geheimniswert haben.
http://leafletjs.com/
Beiträge: 9.219
Themen: 583
Thanks Received: 6.863 in 2.198 posts
Thanks Given: 3.643
Registriert seit: Jul 2010
Alles gut und schön,..aber das Teil von Gubbly ist schnell umgesetzt,..die Beschreibung auf der Homepage von
leafletjs.com/ ist eher kompliziert,..finde ich.
Beiträge: 1.584
Themen: 74
Thanks Received: 883 in 371 posts
Thanks Given: 446
Registriert seit: May 2013
Das eine ist halt einfacher in der "Programmierung", da nur eine von Google bereitgestellte Schnittstelle passend konfiguriert werden muss. Das andere ist unabhängig von Diensten fremder Konzerne, dafür hat man selber mehr Arbeit an der Backe. Wie ich schon andeutete, habe ich persönlich keine Skrupel eine OpenSim Gridmap über Google anzeigen zu lassen, da ich Landkarten eh als öffentlich ansehe und auch die RL Google Map verwende.
Beiträge: 9.219
Themen: 583
Thanks Received: 6.863 in 2.198 posts
Thanks Given: 3.643
Registriert seit: Jul 2010
(18.12.2015, 21:06)Freaky Tech schrieb: Leaflet ist weit weniger kompliziert als es erst anmutet.
Gruss Freaky
Na dann ein paar kleine Erklärungen auf deutsch?
oder muss mich halt selber reinfuchsen,.egal...
Beiträge: 1.584
Themen: 74
Thanks Received: 883 in 371 posts
Thanks Given: 446
Registriert seit: May 2013
19.12.2015, 01:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2015, 01:31 von Mareta Dagostino.
Bearbeitungsgrund: typos
)
Ich kriege es auch nicht hin....
Code:
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" href="http://cdn.leafletjs.com/leaflet/v0.7.7/leaflet.css" />
<script> src="http://cdn.leafletjs.com/leaflet/v0.7.7/leaflet.js" </script>
</head>
<body>
<div id="map" style="height:400px;"></div>
<script>
var map = L.map('map').setView([7000, 7000], 1);
L.tileLayer('http://mapimage.hypergrid.org:8001/map-{z}-{x}-{y}-objects.jpg').addTo(map);
</script>
</body>
</html>
Eine einzelne Mapkachel wäre so, hier Vergrößerung 1 (möglich bis 4), Centerworld:
Code:
http://mapimage.hypergrid.org:8001/map-1-7000-7000-objects.jpg
Beiträge: 941
Themen: 29
Thanks Received: 150 in 85 posts
Thanks Given: 11
Registriert seit: Dec 2010
... manchmal, sollte man sich als Webworker-Gott, sich nicht den Mainstream-Inhalten zuwenden, sondern, mehr Cash hören oder ...