Beiträge: 1.590
Themen: 74
Thanks Received: 896 in 377 posts
Thanks Given: 456
Registriert seit: May 2013
23.01.2017, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2017, 18:49 von Mareta Dagostino.)
Eine RC Version ist ein "Release Candidate". Das heißt, es ist ein Entwickler-Zwischenstand, von dem sich das Team erhofft, dass er möglicherweise gut genug für eine Release geworden ist. Der RC1 war wohl zu schlecht für eine Release, jetzt versuchen sie es mit RC2 noch mal. Nach einer gewissen Testphase werden die Entwickler sich dann entscheiden, ob sie sich damit raus trauen oder lieber noch was weitermachen.
So lange an der Versionsnummer noch irgendein Anhängsel wie "dev" oder "RC" dran ist, ist es noch keine Release.
Beiträge: 7.173
Themen: 782
Thanks Received: 1.570 in 769 posts
Thanks Given: 3.901
Registriert seit: Jul 2010
Hallo Mareta ;D
Ja gut, nur man könnte auch ne dev Version auf die Startseite setzen, denn es gibt bestimmt genug leute die diese auch mal probieren mögen ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.590
Themen: 74
Thanks Received: 896 in 377 posts
Thanks Given: 456
Registriert seit: May 2013
23.01.2017, 19:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2017, 19:18 von Mareta Dagostino.)
Nun, dann empfehle ich die Download-Seite vom OS-Grid. Das ist das Testgrid, entsprechend werden dort auch die .dev Versionen veröffentlicht (zum Beispiel in deren Twitter-Stream). Auf der Download-Startseite von OpenSim haben Entwickler-Zwischenstände meiner Meinung nach nichts verloren.
Wenn man dem Submenü "For Developers -> Dev Home" folgt, kommt man ein paar Klicks weiter von der OpenSim Seite aus zum Git, darin ist der RC2 im Quellcode gelabelt. Oder bei "Download" ziemlich unten unter "previos releases" sind sogar die Binaries der Release Candidates versteckt. Ich denke das ist Absicht, damit niemand versehentlich oder zufällig eine Entwicklerversion aufspielt.
----- Ergänzung ----
Der seit gestern aktuelle HEAD im Git
http://opensimulator.org/viewgit/?a=comm...647f49a36e
entspricht (zufällig gerade) dem aktuellen Binary im OSgrid
https://twitter.com/osgrid/status/823332759850643456
Der RC2 vom 9. Januar ist ca. 65 Commits zurück. Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass RC2 das Rennen macht.
Beiträge: 7.173
Themen: 782
Thanks Received: 1.570 in 769 posts
Thanks Given: 3.901
Registriert seit: Jul 2010
Naja ich selbst mache ich wenig mit OpenSim, aber die Tips sind sehr gut. Nur finde ich das ein wenig verwirrend, das die von OSGrid kein Git-Repo nehmen, da könnte man viel besser mit arbeiten.
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.590
Themen: 74
Thanks Received: 896 in 377 posts
Thanks Given: 456
Registriert seit: May 2013
Die nehmen im OSgrid das gleiche Original-Git von OpenSimulator.org, wie auf der OpenSimulator Webseite kommuniziert. Leider hostet OpenSimulator seinen Code nicht beim Dienst Github.com, das macht es für "Zuschauer aus dem Web" etwas sperrig. Wenn Du eine echte Git-Installation auf dem Rechner hast, sieht das bei OpenSimulator auch nicht anders aus wie bei anderen Git Projekten.
Auf der anderen Seite kann man aber auch nicht verlangen, dass alle OpenSource Projekte ihren Code bei einem bestimmten amerikanischen (kommerziellen!) Dienstleister hosten.
Beiträge: 7.173
Themen: 782
Thanks Received: 1.570 in 769 posts
Thanks Given: 3.901
Registriert seit: Jul 2010
Nein, nicht verlangen, aber wenn der Linux Kernel und noch einige andere grosse Projekte schon bei Github gehostet werden, was spricht dann dagegen ? Und wenn die dann selbsthosten, dann bitte dann so das man sich auch selbst ziehen kann und nicht erst entpacken.
Oder sehe ich das falsch ?
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.590
Themen: 74
Thanks Received: 896 in 377 posts
Thanks Given: 456
Registriert seit: May 2013
23.01.2017, 19:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2017, 20:24 von Mareta Dagostino.
Bearbeitungsgrund: Zuviel Freizeilen
)
Ich kenne viele Projekte, die nicht in Github hosten. Oft gibt es zusätzlich eine Kopie in Github, das gab's auch eine Zeit lang für OpenSim. Muss sich halt jemand drum kümmern, die Kopie aktuell zu halten. Ich vermute, die von Dir in Github beobachteten Linux-Distributionen sind auch oft nur Kopien von irgendwelchen Freiwilligen: Das Original von Ubuntu zum Beispiel ist nicht mal in Git (die haben ganz was eigenes entwickelt). Der Linux Kernel selber liegt zwar in einem Git, aber (als Original) nicht in Github sondern auf
https://kernel.org/ .
Zitat:Und wenn die dann selbsthosten, dann bitte dann so das man sich auch selbst ziehen kann und nicht erst entpacken.
Eine eigene Git Installation auf dem Rechner vorausgesetzt, geht das genauso wie bei Github:
Code:
git clone git://opensimulator.org/git/opensim
zum Vergleich eine Arriba, die bei Github gehostet wird:
Code:
git clone git://github.com/ft-/arribasim-dev
EDIT: Wer nicht selber entwickeln möchte, ist mit dem zip-File allerdings besser bedient! Das Zip-File enthält nur den aktuellen (oder gerade ausgewählten) Quellcode-Stand. Der Clone enthält die ganze Entwicklungslinie, da ist bei OpenSim über die Jahre einiges zusammengekommen. Den kompletten Clone braucht man nur, wenn man eigene Änderungen zurückmergen will. Wenn ich Arriba-Binaries mache, nehme ich üblicherweise auch nur das aktuelle Zipfile.
Liebe Grüße,
Mareta
Beiträge: 7.173
Themen: 782
Thanks Received: 1.570 in 769 posts
Thanks Given: 3.901
Registriert seit: Jul 2010
Hallo zusammen ;D
Neue dev Version ist erschienen ;D Siehe erstes Posting, changelog etc.
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 7.173
Themen: 782
Thanks Received: 1.570 in 769 posts
Thanks Given: 3.901
Registriert seit: Jul 2010
Hallo zusammen ;D
Neue dev Version ist erschienen ;D Siehe erstes Posting, changelog etc.
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.013
Themen: 145
Thanks Received: 698 in 372 posts
Thanks Given: 113
Registriert seit: Feb 2015
03.04.2017, 02:34
Ui es Tut sich tatsächlich wieder etwas
Dachte schon das die aufgegeben hätten.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.