Beiträge: 1.586
Themen: 74
Thanks Received: 888 in 373 posts
Thanks Given: 448
Registriert seit: May 2013
Nein Dorena, natürlich sollst du nicht alle alten Fotos noch mal hochladen. Bitte verstehe meinen Kommentar nicht persönlich. Wir wissen doch wo hier der Login-Button hin gehört und was Bilder sind. Ich wollte nur erwähnen, dass im Großen das unverschlüsselte http Protokoll zunehmend als Gefahr "vermarktet" wird, also manche Browser das defaultmäßig ausblenden.
Beiträge: 2.511
Themen: 88
Thanks Received: 1.821 in 641 posts
Thanks Given: 2.059
Registriert seit: Oct 2011
Das ist so nicht ganz richtig. Die Browser zeigen http-Inhalte sehr wohl an, aber nicht wenn sie in https-Seiten eingebettet sind.
Wer nicht weiss wohin er will, der kommt leicht woanders hin.
Beiträge: 7.156
Themen: 782
Thanks Received: 1.550 in 758 posts
Thanks Given: 3.864
Registriert seit: Jul 2010
(04.03.2022, 21:23)Dorena Verne schrieb: "Man" ja, ich würde das nie machen. Und nochmal: Soll ich sämtliche Bilder der letzten 10 Jahre von mir aus Gridtalk verschwinden lassen? Das würde, wenn ich umstelle, passieren...
Nein, ich würde es so lassen wie es ist bzw. wie du es immer gemacht hast ;D
Bilder sind übrigens auch ohne Anmeldung sichtbar, also sollen die User halt mal den FF installieren bzw. einen FF basierten Browser nutzen ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 7.156
Themen: 782
Thanks Received: 1.550 in 758 posts
Thanks Given: 3.864
Registriert seit: Jul 2010
(04.03.2022, 22:08)Anachron schrieb: Das ist so nicht ganz richtig. Die Browser zeigen http-Inhalte sehr wohl an, aber nicht wenn sie in https-Seiten eingebettet sind.
Das muss du mir mal näher erklären Ana ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 1.329
Themen: 165
Thanks Received: 1.235 in 643 posts
Thanks Given: 858
Registriert seit: May 2020
YaaY Baby, ich habe es geschafft. 
War das eine Geburt.
Ich habe mein Windows Server 2019, samt Domain/ Webpage auf HTTPS umgestellt.
Ein kostenloses HTTPS-Zertifikat von Let’s Encrypt zu erhalten, was sich automatisch aktualisiert, war noch das kleinste.
Aber die Seite im Internet Information Server (IIS) einbinden und dafür zu sorgen das auch da alles aktualisiert wird .... uff.
Hat ein paar Stunden gedauert und die Rübe raucht, aber das war es wert.
Jetzt noch die Weiterleitung von http auf https einrichten, Task fertig machen und ab dafür.