Beiträge: 1.052
Themen: 147
Thanks Received: 750 in 401 posts
Thanks Given: 126
Registriert seit: Feb 2015
05.01.2023, 18:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2023, 18:30 von Manfred Aabye.)
Auszug aus OpenSimulator Mantis 9044:
http://opensimulator.org/mantis/view.php?id=9044
SL-15668 getNodeID is no longer reliable
LL changed
if ( LLUUID::getNodeID(unique_id)
|| LLMachineID::getUniqueID(unique_id, sizeof(unique_id))
changed to
if ( LLMachineID::getUniqueID(unique_id, sizeof(unique_id))
|| LLUUID::getNodeID(unique_id)
on 29.jul.21
Die Verwendung von Singularity anstelle von Firestorm vermeidet den gemeinsam genutzten Mac,
da sie die lahmen Änderungen, die LL in Bezug auf SL-15668 vorgenommen hat,
nicht übernommen haben.
P.S. Ich wurde zum 3. mal innerhalb von 6 Monaten mit dem Firestorm so angegriffen,
das mein Grid nicht mehr ordentlich lief.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 9.540
Themen: 593
Thanks Received: 7.599 in 2.472 posts
Thanks Given: 3.921
Registriert seit: Jul 2010
Gehts auch etwas genauer, Manni?
Beiträge: 1.366
Themen: 179
Thanks Received: 1.285 in 668 posts
Thanks Given: 867
Registriert seit: May 2020
Zitat:P.S. Ich wurde zum 3. mal innerhalb von 6 Monaten mit dem Firestorm so angegriffen,
das mein Grid nicht mehr ordentlich lief.
Aha ... und was bedeutet das?
Firestorm sperren, weil DU ein Problem mit Angreifer hast?
Das dürfte wohl der am meisten verwendete Viewer sein.
Ich hoffe inständig, dass solch eine Sperre nie umgesetzt wird.
Beiträge: 1.052
Themen: 147
Thanks Received: 750 in 401 posts
Thanks Given: 126
Registriert seit: Feb 2015
Anscheinend ist der Sourcecode im Firestorm so,
das man nicht sicher die MAC Adresse im Grid sperren kann.
So verstehe ich das zumindest.
Ich hab jetzt mal testweise einen Firestorm Viewer gebannt
und es scheint zu funktionieren,
denn mit anderen Firestorm Viewer Versionen kommt man bei mir rein.
Ich muss jetzt den nächsten angriff abwarten.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 1.366
Themen: 179
Thanks Received: 1.285 in 668 posts
Thanks Given: 867
Registriert seit: May 2020
Wäre es nicht vernünftiger, mehr über den/ die Angreifer zu erfahren?
Indem du Firestorm sperrst, isolierst du dich ja selber.
Das ist ja nicht gerade der Sinn eines Grids.
Beiträge: 1.052
Themen: 147
Thanks Received: 750 in 401 posts
Thanks Given: 126
Registriert seit: Feb 2015
05.01.2023, 20:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2023, 20:29 von Manfred Aabye.)
Ich suche nach einer besseren Lösung.
Wenn ich also eine bestimmte Pizzeria in Italien, mit ihren Gastzugängen,
auf meinem Server sperren möchte, müsste ich iptables installieren:
apt-get install iptables
und dann:
# Eine IP-Adresse für eingehende Datenpakete sperren
iptables -A INPUT -s 31.157.63.59 -j DROP
# Eine IP-Adresse für ausgehende Datenpakete sperren
iptables -A OUTPUT -s 31.157.63.59 -j DROP
# Alle IP-Adressen in den IPTABLES mitsamt Zeilennummern anzeigen, die momentan gesperrt sind
iptables -L INPUT -n --line-numbers
so sollte das doch möglich sein, einen bestimmten Angreifer fern zu halten.
Quelle:
https://www.df.eu/de/support/df-faq/clou...n-sperren/
Leider funktioniert das nicht bei wechselnden IP Adressen.
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 7.239
Themen: 788
Thanks Received: 1.718 in 835 posts
Thanks Given: 4.059
Registriert seit: Jul 2010
UNd welche Firestorm Version ist da nicht betroffen ? Weil du schriebst ja das man mit anderen Versionen bei dir ins Grid kommt.
Beiträge: 1.052
Themen: 147
Thanks Received: 750 in 401 posts
Thanks Given: 126
Registriert seit: Feb 2015
05.01.2023, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2023, 22:04 von Manfred Aabye.)
fail2ban war gar nicht installiert bei mir,
dies sperrt nach 5 Fehlanmeldungen die Server Anmeldung für die IP des Anmelders um 48 stunden.
Dies kann aber auch anders eingestellt werden.
fail2ban - In der Datei jail.local werden alle von der jail.conf abweichenden Einträge eingestellt.
Dateiort: /etc/fail2ban/jail.local
Beispiel:
maxfailures = 3
bantime = 900
findtime = 600
(time in Sekunden)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 612
Themen: 52
Thanks Received: 93 in 47 posts
Thanks Given: 301
Registriert seit: Jul 2010
Huhu,
Also es waere mal schoen, wenn du genauer erklaerst was genau los ist und was du mit Fail2ban meinst, wo das installiert werden soll, denn ich nutze nur noch den
Firestorm 6.6. Singu laeuft partout nicht auf XUBUNTU, ich will nun mal nichts installieren.
Der Singularity muss installiert werden, und daher laeuft der nicht.
Lg
Ezry
Beiträge: 9.540
Themen: 593
Thanks Received: 7.599 in 2.472 posts
Thanks Given: 3.921
Registriert seit: Jul 2010
Lieber Manni, bitte komme mal von deinem Nerdturm runter und erkläre uns Normalsterblichen mal in einfachen Worten, was eigentlich los ist...