Beiträge: 214
Themen: 18
Thanks Received: 288 in 129 posts
Thanks Given: 255
Registriert seit: Jan 2023
(03.02.2023, 17:57)Mareta Dagostino schrieb: (03.02.2023, 17:00)AJEssen84 schrieb: Deswegen schwebte mir eher vor, das man hier Artikel einstellen kann, mit Beschreibung etc.
Und dazu eine Landmarke bzw. die Korrdinaten mit angeben kann, wo sich die Artikel befinden.
Das finde ich persönlich sogar viel besser als den SL Marketplace. Im SL gibt es inzwischen viele Verkäufer, die inworld überhaupt keinen Ort mehr haben. Man kann sich die Sachen nicht mehr "in echt" anschauen, es gibt keinen sozialen Kontakt usw.
Da es in OpenSim kein Problem ist, irgendwo ein Fleckchen Land für einen kleinen Shop zu finden, bleibt damit eine Bindung zur Community. Gerade bei Freebies (um die es im OpenSim ja in der Regel geht) ist eine Bindung der Ersteller zur Community meiner Ansicht nach besonders wichtig, weil ihnen sonst irgendwann die Lust vergeht, etwas für eine anonyme Masse zu bauen.
Da bin ich sogar komplett deiner Meinung
Beiträge: 7.161
Themen: 782
Thanks Received: 1.554 in 760 posts
Thanks Given: 3.878
Registriert seit: Jul 2010
Hallo AJ ;D
Das liest sich ja klasse ... eine kleine Frage was deutet
.... Telegram Service zur steuerung des Servers ... ?
Meinst du damit den Messanger Telegram damit oder einfach nur die Art der Übertragung der Befehle ?
Kannst du ein paar Screenshots oder so hier reinstellen ? Wenn du magst, kann ich die hier auch ein Unterforum erstellen, damit die User hier fragen stellen können ;D
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 9.236
Themen: 584
Thanks Received: 6.915 in 2.214 posts
Thanks Given: 3.670
Registriert seit: Jul 2010
Wie immer tolle Arbeit, ich bedanke mich. :-)
Beiträge: 214
Themen: 18
Thanks Received: 288 in 129 posts
Thanks Given: 255
Registriert seit: Jan 2023
(03.02.2023, 18:52)Bogus Curry schrieb: Hallo AJ ;D
Das liest sich ja klasse ... eine kleine Frage was deutet
.... Telegram Service zur steuerung des Servers ... ?
Meinst du damit den Messanger Telegram damit oder einfach nur die Art der Übertragung der Befehle ?
Kannst du ein paar Screenshots oder so hier reinstellen ? Wenn du magst, kann ich die hier auch ein Unterforum erstellen, damit die User hier fragen stellen können ;D
hey klingt gut ja 
Ja korrekt ich meine Telegram Messenger Dienst, damit soll es möglich von unterwegs aus, sich entweder per abo also du schreibst den Server eine Nachricht z.b. hör zu schick mir regelmässig bitte einen status über dich.
oder starte den simulator x neu oder wat auch immer 
also eine einfache Kommunikation server zu admin 
das geht aber nur wenn du natürlich deine UserID dann hinterlegst  damit weiss wer mit dem server kommuniziert.
Beiträge: 7.161
Themen: 782
Thanks Received: 1.554 in 760 posts
Thanks Given: 3.878
Registriert seit: Jul 2010
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 673
Themen: 106
Thanks Received: 897 in 429 posts
Thanks Given: 1.743
Registriert seit: Jun 2020
(03.02.2023, 17:57)Mareta Dagostino schrieb: (03.02.2023, 17:00)AJEssen84 schrieb: Deswegen schwebte mir eher vor, das man hier Artikel einstellen kann, mit Beschreibung etc.
Und dazu eine Landmarke bzw. die Korrdinaten mit angeben kann, wo sich die Artikel befinden.
Das finde ich persönlich sogar viel besser als den SL Marketplace. Im SL gibt es inzwischen viele Verkäufer, die inworld überhaupt keinen Ort mehr haben. Man kann sich die Sachen nicht mehr "in echt" anschauen, es gibt keinen sozialen Kontakt usw.
Da es in OpenSim kein Problem ist, irgendwo ein Fleckchen Land für einen kleinen Shop zu finden, bleibt damit eine Bindung zur Community. Gerade bei Freebies (um die es im OpenSim ja in der Regel geht) ist eine Bindung der Ersteller zur Community meiner Ansicht nach besonders wichtig, weil ihnen sonst irgendwann die Lust vergeht, etwas für eine anonyme Masse zu bauen. Noch spannender wäre es, wenn sich das nicht auf das jeweilige eigene Grid beschränken würde, wenn man also auch Artikel auf anderen Grids mit demselben Tool sehen könnte. Das würde kleine Shops sichtbarer machen, und man könnte sich viel Detektivarbeit sparen.
Beiträge: 214
Themen: 18
Thanks Received: 288 in 129 posts
Thanks Given: 255
Registriert seit: Jan 2023
(03.02.2023, 21:43)Jupiter Rowland schrieb: (03.02.2023, 17:57)Mareta Dagostino schrieb: (03.02.2023, 17:00)AJEssen84 schrieb: Deswegen schwebte mir eher vor, das man hier Artikel einstellen kann, mit Beschreibung etc.
Und dazu eine Landmarke bzw. die Korrdinaten mit angeben kann, wo sich die Artikel befinden.
Das finde ich persönlich sogar viel besser als den SL Marketplace. Im SL gibt es inzwischen viele Verkäufer, die inworld überhaupt keinen Ort mehr haben. Man kann sich die Sachen nicht mehr "in echt" anschauen, es gibt keinen sozialen Kontakt usw.
Da es in OpenSim kein Problem ist, irgendwo ein Fleckchen Land für einen kleinen Shop zu finden, bleibt damit eine Bindung zur Community. Gerade bei Freebies (um die es im OpenSim ja in der Regel geht) ist eine Bindung der Ersteller zur Community meiner Ansicht nach besonders wichtig, weil ihnen sonst irgendwann die Lust vergeht, etwas für eine anonyme Masse zu bauen. Noch spannender wäre es, wenn sich das nicht auf das jeweilige eigene Grid beschränken würde, wenn man also auch Artikel auf anderen Grids mit demselben Tool sehen könnte. Das würde kleine Shops sichtbarer machen, und man könnte sich viel Detektivarbeit sparen.
das wäre möglich aber dann müsste man das ganze also zumindest den marketplace zentralisieren.
das heisst z.b meinmarketplace.de machen und dann kann jeder dort seine artikel einstellen.
problem ist dann wieder, bekannt zu machen das ganze.
oder mittels lsl script, an seite schicken
Beiträge: 673
Themen: 106
Thanks Received: 897 in 429 posts
Thanks Given: 1.743
Registriert seit: Jun 2020
(03.02.2023, 21:58)AJEssen84 schrieb: das wäre möglich aber dann müsste man das ganze also zumindest den marketplace zentralisieren.
das heisst z.b meinmarketplace.de machen und dann kann jeder dort seine artikel einstellen.
problem ist dann wieder, bekannt zu machen das ganze.
oder mittels lsl script, an seite schicken Ich dachte eher an eine komplett dezentrale und föderierte Lösung in der Art von Matrix, XMPP oder des Fediverse. Idealerweise würde jedes teilnehmende Grid den Content aus jedem teilnehmenden Grid darstellen.
Das Schwierige dürfte sein, dafür zu sorgen, daß die Grids, die das nutzen, einander kennen und sich miteinander vernetzen ohne zentrale Infrastruktur. In den genannten Fällen sind es ja die Nutzer, die durch Vernetzen untereinander entsprechende Informationen transportieren. Hier kann man aber nicht darauf setzen, daß so etwas durch Hypergridder zustande kommt.
Beiträge: 1.588
Themen: 74
Thanks Received: 891 in 374 posts
Thanks Given: 449
Registriert seit: May 2013
(Zum Nebenthema Marketplace)
Wenn man so groß an einen gridübergreifenden, dezentralen Marketplace denkt, dann könnte es sinnvoll sein, dieses in ein eigenständiges Projekt auszugliedern. Denn erstens hat AJ für sein aktuelles Projekt eine gewaltige Wunschliste an Features aufgestellt. Auch wenn sie nun wohl zu zweit programmieren, wird da viel Zeit ins Land gehen erst mal die bereits bestehende ToDo-Liste abzuarbeiten. Zweitens wird das neue Tool wohl gebührenpflichtig werden, AJ hat an Kauf des Tools gedacht. Ein federiertes System würde aber nur dann einen größeren Teil der Community erfassen, wenn auch all die Kleinst-Grids es nutzen würden, die sicherlich kein Konfigurationstool kaufen. Sei es aus Sparsamkeit oder sei es, weil das eigene Grid mit 5-20 Sims auf einem einzigen Rechner auch problemlos ohne Tool administriert werden kann.
Beiträge: 214
Themen: 18
Thanks Received: 288 in 129 posts
Thanks Given: 255
Registriert seit: Jan 2023
(04.02.2023, 13:32)Mareta Dagostino schrieb: (Zum Nebenthema Marketplace)
Wenn man so groß an einen gridübergreifenden, dezentralen Marketplace denkt, dann könnte es sinnvoll sein, dieses in ein eigenständiges Projekt auszugliedern. Denn erstens hat AJ für sein aktuelles Projekt eine gewaltige Wunschliste an Features aufgestellt. Auch wenn sie nun wohl zu zweit programmieren, wird da viel Zeit ins Land gehen erst mal die bereits bestehende ToDo-Liste abzuarbeiten. Zweitens wird das neue Tool wohl gebührenpflichtig werden, AJ hat an Kauf des Tools gedacht. Ein federiertes System würde aber nur dann einen größeren Teil der Community erfassen, wenn auch all die Kleinst-Grids es nutzen würden, die sicherlich kein Konfigurationstool kaufen. Sei es aus Sparsamkeit oder sei es, weil das eigene Grid mit 5-20 Sims auf einem einzigen Rechner auch problemlos ohne Tool administriert werden kann.
Da gebe ich dir recht, ja ich spiele mit gedanken den Multiserver gebührenpflichtig zu machen, aber man soll jetzt nicht denken, das dies unsummen wird um gottes willen nicht.
ich rechne eher im bereich von 10 oder 20 euro.
Es geht einfach nur darum, ich mach das sau gerne aber bei dieser todo liste kann man das irgendwo nach vollziehen hoffe ich.
Ich finde die Discussion aber über solche Themen ebenfalls interessant, den wie schon mal sagte eine Software ist immer nur so gut, wie die, die sie nutzen 
Und da bin ich auf euer Feedback angewiesen.
Auch wenn das nie die Allgemeinheit wiederspiegelt.
Aber es hilft ungemein.
|