Beiträge: 7
Themen: 0
Thanks Received: 12 in 3 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: May 2022
Hallo ,
ich musste mich erstmal einlesen- was passiert ist - mehr Pech kann man nicht haben - aber ihr schafft das schon -da bin ich mir ganz sicher.
MfG: Thali
Beiträge: 9.231
Themen: 584
Thanks Received: 6.904 in 2.210 posts
Thanks Given: 3.667
Registriert seit: Jul 2010
Noch nichts großartig Neues zu berichten.
Beiträge: 214
Themen: 18
Thanks Received: 288 in 129 posts
Thanks Given: 255
Registriert seit: Jan 2023
Hey Zusammen,
Carla Kolumbia die heiße Serverreporterin ist unterwegs für euch   mit aktuellen News.
Und hier kommen die Brand heißen Zwischennews....
Dank der neuesten Version von HeidiSQL haben ich nun endlich mal Ordentliche Fehler ausgeworfen bekommen.
Mit dem Hinweis "Der Datenblock endet in einem Multibyte......blablabla..."
Was kein direkter Fehler ist, nach langem Recherieren habe ich herrausgefunden, das es an der Codierung des betroffenen Datensatzes liegt, da Chinessiche Zeichen nicht im UTF-8 Standard enthalten sind sondern nur um erweiteren Unicode Zeichensatz.
Deswegen diese Zeichen als Kryptisch oder Alphanummärisch dargestellt was den Byte unnötig in die Länge zieht.
Aktuell läuft der Import tadelos an der stelle weiter da ich den Import umstellen tat auf Unicode.
auf das Mega SQL File wird weiterhin auf den Server übertragen.
Aktuell sind auf dem NordSee Server (Server in Essen) 16 GB an Datensätze wiederhergestellt.
Und 99,5 GB (14%) Übertragen.
Laut Terminal Übertragungskonsole brauch dieser vorgang noch 14 Tage und 9 Stunden
bei einer Geschwindigkeit von sage und schreibe 535kb/s
ja die gegenstelle ist etwas langsam.....
Aber ich bin guter dinge.... in der ruhe liegt die kraft.
Muss der Servernatur einfach ihren lauf lassen ^^
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Also es gibt in dem Sinne weder Negative News noch Positive in dem Sinne.
es Läuft eben....
Sobald einer der beiden Vorgänge abgeschlossen sind.
Werden erste Test durchgenommen, nach abschluss wird das ganze dann freigegeben
Beiträge: 7.158
Themen: 782
Thanks Received: 1.552 in 759 posts
Thanks Given: 3.871
Registriert seit: Jul 2010
Finde ich super news, in der zeit des servertuns, hat man auch mal zeit um sich zu erholen *zwinker zwinker*
Have a nice Day ;D
Tschöö
Bogus
Beiträge: 169
Themen: 17
Thanks Received: 167 in 87 posts
Thanks Given: 982
Registriert seit: Apr 2023
03.06.2023, 14:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2023, 14:08 von DJ Archie.)
Zeit um sich zu erholen? Arche zeigt schon reichlich Stressverhalten.
Archetyp Jung
Beiträge: 993
Themen: 145
Thanks Received: 665 in 356 posts
Thanks Given: 99
Registriert seit: Feb 2015
(03.06.2023, 11:40)Sleimer Akina schrieb: Hey Zusammen,
Carla Kolumbia die heiße Serverreporterin ist unterwegs für euch  mit aktuellen News.
Und hier kommen die Brand heißen Zwischennews....
Dank der neuesten Version von HeidiSQL haben ich nun endlich mal Ordentliche Fehler ausgeworfen bekommen.
Mit dem Hinweis "Der Datenblock endet in einem Multibyte......blablabla..."
Was kein direkter Fehler ist, nach langem Recherieren habe ich herrausgefunden, das es an der Codierung des betroffenen Datensatzes liegt, da Chinessiche Zeichen nicht im UTF-8 Standard enthalten sind sondern nur um erweiteren Unicode Zeichensatz.
Deswegen diese Zeichen als Kryptisch oder Alphanummärisch dargestellt was den Byte unnötig in die Länge zieht.
Aktuell läuft der Import tadelos an der stelle weiter da ich den Import umstellen tat auf Unicode.
auf das Mega SQL File wird weiterhin auf den Server übertragen.
Aktuell sind auf dem NordSee Server (Server in Essen) 16 GB an Datensätze wiederhergestellt.
Und 99,5 GB (14%) Übertragen.
Laut Terminal Übertragungskonsole brauch dieser vorgang noch 14 Tage und 9 Stunden
bei einer Geschwindigkeit von sage und schreibe 535kb/s
ja die gegenstelle ist etwas langsam.....
Aber ich bin guter dinge.... in der ruhe liegt die kraft.
Muss der Servernatur einfach ihren lauf lassen ^^
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Also es gibt in dem Sinne weder Negative News noch Positive in dem Sinne.
es Läuft eben....
Sobald einer der beiden Vorgänge abgeschlossen sind.
Werden erste Test durchgenommen, nach abschluss wird das ganze dann freigegeben 
14 Tage und 9 Stunden kannst du vergessen, weil alles, was zu groß ist, immer Übertragungsfehler haben wird.
Bei der Datenbankgröße gehe ich davon aus das mindestens ein Drittel gelöscht werden kann, da musst du nach acces_time (unix_timestamp) der assets schauen und alles was seit 5 Jahren oder so nicht mehr aufgerufen wurde, kann getrost gelöscht werden.
Du musst die Datenbank in Tabellen splitten und diese einzeln überspielen.
Die asset Tabelle musst du sogar nach assetTypes splitten und diese einzeln überspielen.
Auch darf man nicht die alten OpenSim Verzeichnisse kopieren, sondern neue Robust und Simulatoren anlegen.
Nur die Konfigurationsdateien, die Robust Datenbank und OAR Dateien dürfen auf den neuen Server.
(Bei fsAssets muss das Asset Verzeichnis in Teilen komprimiert und in Teilen überspielt werden.)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
Beiträge: 214
Themen: 18
Thanks Received: 288 in 129 posts
Thanks Given: 255
Registriert seit: Jan 2023
(03.06.2023, 17:33)Manfred Aabye schrieb: (03.06.2023, 11:40)Sleimer Akina schrieb: Hey Zusammen,
Carla Kolumbia die heiße Serverreporterin ist unterwegs für euch  mit aktuellen News.
Und hier kommen die Brand heißen Zwischennews....
Dank der neuesten Version von HeidiSQL haben ich nun endlich mal Ordentliche Fehler ausgeworfen bekommen.
Mit dem Hinweis "Der Datenblock endet in einem Multibyte......blablabla..."
Was kein direkter Fehler ist, nach langem Recherieren habe ich herrausgefunden, das es an der Codierung des betroffenen Datensatzes liegt, da Chinessiche Zeichen nicht im UTF-8 Standard enthalten sind sondern nur um erweiteren Unicode Zeichensatz.
Deswegen diese Zeichen als Kryptisch oder Alphanummärisch dargestellt was den Byte unnötig in die Länge zieht.
Aktuell läuft der Import tadelos an der stelle weiter da ich den Import umstellen tat auf Unicode.
auf das Mega SQL File wird weiterhin auf den Server übertragen.
Aktuell sind auf dem NordSee Server (Server in Essen) 16 GB an Datensätze wiederhergestellt.
Und 99,5 GB (14%) Übertragen.
Laut Terminal Übertragungskonsole brauch dieser vorgang noch 14 Tage und 9 Stunden
bei einer Geschwindigkeit von sage und schreibe 535kb/s
ja die gegenstelle ist etwas langsam.....
Aber ich bin guter dinge.... in der ruhe liegt die kraft.
Muss der Servernatur einfach ihren lauf lassen ^^
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Also es gibt in dem Sinne weder Negative News noch Positive in dem Sinne.
es Läuft eben....
Sobald einer der beiden Vorgänge abgeschlossen sind.
Werden erste Test durchgenommen, nach abschluss wird das ganze dann freigegeben 
14 Tage und 9 Stunden kannst du vergessen, weil alles, was zu groß ist, immer Übertragungsfehler haben wird.
Bei der Datenbankgröße gehe ich davon aus das mindestens ein Drittel gelöscht werden kann, da musst du nach acces_time (unix_timestamp) der assets schauen und alles was seit 5 Jahren oder so nicht mehr aufgerufen wurde, kann getrost gelöscht werden.
Du musst die Datenbank in Tabellen splitten und diese einzeln überspielen.
Die asset Tabelle musst du sogar nach assetTypes splitten und diese einzeln überspielen.
Auch darf man nicht die alten OpenSim Verzeichnisse kopieren, sondern neue Robust und Simulatoren anlegen.
Nur die Konfigurationsdateien, die Robust Datenbank und OAR Dateien dürfen auf den neuen Server.
(Bei fsAssets muss das Asset Verzeichnis in Teilen komprimiert und in Teilen überspielt werden.)
Lieber Manfred,
was Thema Server angeht werd ich mit dir nicht Diskutieren, da sollte du lieber nochmal Literatur zu dir nehmen, ich mach das Thema server schon etwas länger wie du.
Das Thema asset Tabelle stimmt auch nicht ganz so richtig, klar könnte man diese löschen aber das Hypergrid Lebt genau von diesen Assets da hier immer ein Symbolische Link Beziehnung dazu herscht, bezug auf Rechtesystem seines Bauwerks/Objekts
Und das Konfigurationsdateien etc nur auf neue server dürfen ist auch eine falsche aussage das ist korrekt.
Man kann immer eine 1zu1 Spiegelung machen.
deine ganze aussagen treffen leider so nicht zu.
Du solltest dich etwas mehr mit dem Thema beschäftigen ist nicht böse gemeint, aber dein Post war/ist leider völlig Überflüssig.
Und Konstruktiv schonmal garnicht.
Beiträge: 673
Themen: 106
Thanks Received: 896 in 428 posts
Thanks Given: 1.737
Registriert seit: Jun 2020
03.06.2023, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2023, 19:20 von Jupiter Rowland.)
Zumal gerade Dorenas World jede Menge Eigenbaucontent hat, den es sonst nirgendwo gibt/geben sollte.
(03.06.2023, 14:05)DJ Archie schrieb: Zeit um sich zu erholen? Arche zeigt schon reichlich Stressverhalten.  Ich hab ja ein Angebot gekriegt für ein Ladengeschäft im OSgrid, aber fast alles, was ich da aufhängen will, hab ich nur auf Dorenas World.
Gut, bis das Geschäft an sich bezugsfähig ist, das dauert eh noch, weil die Sim an sich noch Baustelle ist.
Beiträge: 214
Themen: 18
Thanks Received: 288 in 129 posts
Thanks Given: 255
Registriert seit: Jan 2023
Unnnnd... hier is sie wieder eure Carla Kolumbia,
mit einem Zwischenbericht.... die spannung steigt.... das gegnerische Team MySQL zeigt noch immer keine ermüdung beiden kämpfen um den Titel.
Bereits 1.6 Millionen Daten wurden in das Tor der MySQL geschossen.
Es bleibt ein spannendes Spiel, in dieser ersten Halbzeit
Übersetzung:
Bis jetzt sind 1.6 Millionen Einträge wiederhergestellt.
Ca. 65% bisher läuft es immer noch gut dank dem wechsel zwischen den Zeichensätzen.
Beiträge: 9.231
Themen: 584
Thanks Received: 6.904 in 2.210 posts
Thanks Given: 3.667
Registriert seit: Jul 2010
Cool, meine parallele Baustelle hat weit weniger geschaufelt, Sleimer hat einen guten Vorsprung.
|