28.03.2017, 23:37
Der OpenSim Server benötigt zwingend IPv4, sonst läuft er nicht. (Das betrifft Regionen und Grids.) Will man nur mit dem Viewer in OpenSim einloggen, genügt reines IPv6. In dem Fall wird dann unterwegs in der Leitung auf eine temporäre IPv4 umgeschaltet. Der Weg andersrum geht leider nicht.
Du hast nun explizit geschrieben "beide sind vorhanden auch IP V4", deshalb nehme ich an, Du hast Dich erfolgreich über IPv4 verbinden können. Sonst kannst Du zum Beispiel mit "ping" (nicht ping6) probieren, von außen (!) auf Deinen OpenSim Rechner zu kommen.
Hast Du Windows? Viele berichten, dass Windows vorzugsweise IPv6 verwendet, wenn IPv6 aktiv ist. Zum Test kannst Du IPv6 in den Netzwerkeinstellungen mal abschalten und schauen, ob das Grid dann wieder erreichbar ist. Für eine saubere Lösung (IPv4 und IPv6, aber Default IPv4) gibt es bestimmt weniger brutale Lösungen, aber selber habe ich auch zu Hause Linux und bin leider nicht so auf dem Laufenden mit Windows-Administration.
Du hast nun explizit geschrieben "beide sind vorhanden auch IP V4", deshalb nehme ich an, Du hast Dich erfolgreich über IPv4 verbinden können. Sonst kannst Du zum Beispiel mit "ping" (nicht ping6) probieren, von außen (!) auf Deinen OpenSim Rechner zu kommen.
Hast Du Windows? Viele berichten, dass Windows vorzugsweise IPv6 verwendet, wenn IPv6 aktiv ist. Zum Test kannst Du IPv6 in den Netzwerkeinstellungen mal abschalten und schauen, ob das Grid dann wieder erreichbar ist. Für eine saubere Lösung (IPv4 und IPv6, aber Default IPv4) gibt es bestimmt weniger brutale Lösungen, aber selber habe ich auch zu Hause Linux und bin leider nicht so auf dem Laufenden mit Windows-Administration.